Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verwertung

Essbare Blütenpracht

Gastronomie und Verbraucher entdecken seit Jahren essbare Blüten als vielfältig bereichernde Zutaten neu. Es ist möglich, Beete mit kulinarischen Begleitern die ganze Vegetationszeit über zu gestalten.
Veröffentlicht am
von Blythen
Heimische Blütenblätter als Nahrungs- und Würzmittel zu verwenden, hat eine Jahrhunderte lange Tradition. Ringelblumen beispielsweise färbten Speisen gelb, Rosenblüten gaben dem Kuchen ein blumiges Aroma, Lavendelblüten würzten Fleischgerichte mit einer kräftigen Note. Mit der wachsenden Verfügbarkeit exotischer Kräuter und Gewürze zu niedrigen Preisen schlief das Wissen um den kulinarischen Nutzen von Blütenpflanzen in hiesigen Breitengraden ein. Doch mit dem zunehmenden Interesse an der Nutzbarkeit heimischer Pflanzen erwachte auch das Bewusstsein für essbare Blüten vor der Haustür wieder.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate