Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zu guter Letzt

Scheinhaseln

Manche Gehölze sieht man in Parks oder botanischen Gärten und ist hingerissen von ihren Blüten, ihrem dekorativen Laub, ihrem Habitus oder ihrem Duft. Und dann wundert man sich, dass man sie kaum in Privatgärten sieht. Zu dieser Gruppe gehören auch die Schein- oder Glockenhaseln Corylopsis).
Veröffentlicht am
Adams
Auf Städtereisen versuche ich immer auch einen Besuch im örtlichen botanischen Garten oder in einem der Parks einzuschieben. Vor allem den seltenen und wenig bekannten Gehölzen gehört mein Herz - viele von ihnen kommen mit unseren klimatischen Verhältnissen ohne aufwendige Schutzmaßnahmen zurecht und könnten ohne Weiteres den eigenen Garten bereichern. So auch die Scheinhaseln, die zur Familie der Hamamelidaceae zählen, also mit den Zaubernüssen verwandt sind. Mit den echten Haseln haben sie hingegen gar nichts zu tun, denn diese werden bei den Birkengewächsen eingeordnet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate