Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZU GUTER LETZT

Orientalische Schwertlilie

Der letzte Beitrag, den ich nach langen Jahren unter „Zu guter Letzt“ schreibe, ist einer meiner Lieblings- Staudengattungen gewidmet. Aus der immensen Fülle dieser edlen Pflanzen sei Ihnen nun die Orientalische Schwertlilie ans Herz gelegt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei Iris kann jedem Betrachter nur das Herz aufgehen. So ungewöhnlich extravagant und schön erscheinen die Blüten und man mag es kaum glauben, dass diese exotisch anmutenden Pflanzen auch in Europa heimisch sind. Mit Vertretern der Gattung Iris lassen sich die Beete vom zeitigen Frühjahr bis in den Frühsommer bestücken. Während die kleinen Netziris, die aus Zwiebeln wachsen, meist die ersten ihrer Verwandtschaft sind, die ihre juwelengleichen Blüten öffnen, beschließen die sehr hohen Sorten von Iris spuria und Iris orientalis, die einander verwandtschaftlich sehr nahe stehen, den Schwertlilienreigen Anfang Juli.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate