Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ziergarten

Leuchtende Laternen

An grauen Herbsttagen bringen die roten Fruchtstände der ausdauernden Pflanzen Farbe ins Staudenbeet.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Lampionblume gehört der Gattung Physalis an, deren Name auf griechisch "Blase" bedeutet: Gemeinsames Kennzeichen der Gattung sind die Kelchblätter, die sich blasenförmig um die reifenden Früchte legen. Entsprechend wird die Lampionblume manchmal auch Blasenkirsche genannt. Weltweit gibt es etwa 90 Physalis-Arten, die meisten stammen aus Nord- und Südamerika. Die Lampionblume (Physalis alkekengi) war hingegen ursprünglich im asiatischen bis südosteuropäischen Raum zu Hause und ist die einzige Art, die in Mitteleuropa stellenweise verwildert vorkommt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate