Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die „Blüten-Stars“

Nachdem die Blüten der Bartiris-Arten und -Sorten vergangen sind, beginnt ihre Pflanzzeit. Salopp gesagt: Am Ende des Regenbogens liegt sein Neuanfang. Ein kritischer Blick auf das Sortiment.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
B artiris gehören zu den Stars im Frühlingsgarten und man kann sich gar nicht satt sehen an den unglaublichen Farbstellungen und Blütengrößen. Allerdings sind die prächtigsten Sorten dieser Schwertlilien komplizierte Gartenpflanzen, denn viele von ihnen erwarten einen Top-Standort in voller Sonne mit geregelter Nährstoff-Zufuhr. Und das Ganze bitte auf gutem Boden. Ich will nicht bestreiten, dass die emsige Züchterarbeit herrliche Ergebnisse zeitigt. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele dieser Schönheiten echte Diven sind. Längst nicht alle setzen zuverlässig Jahr für Jahr Knospen an, leider ist das Laub vor allem in nassen Sommern unansehnlich verpilzt und hohe Sorten mit schweren Blüten müssen gestützt werden. Hinzu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate