Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pomologie

'Sommereierbirne': Alte Markt- und Verwertungssorte

Acht Altbäume der ‘Sommereierbirne’sind dem Arbeitskreis „Historische Obstsorten der Pfalz“ in Rheinland-Pfalz noch bekannt. Sechs davon stehen im vorderpfälzischen Teil der Rheinebene: so etwa ein Veteran in Bockenheim bei Grünstadt als Überbleibsel einer einst stolzen Allee von ‘Bestebirn’-Bäumen, die in den sechziger Jahren einer Rodungsaktion für ein Klärwerk zum Opfer fiel, ein Baum am Alten Frankenthaler Kanal bei Ludwigshafen inmitten vieler anderer seltener Obstbäume und ein etwa siebzigjähriger Baum in ummittelbarer Nachbarschaft des Wurstmarktgeländes in Bad Dürkheim, der den Andrang der vielen Besucher auf dem größten Weinfest der Welt bislang unbeschadet überstanden hat.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate