Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
OGV Sachsenheim

Naturparkmarkt

Der Naturparkmarkt fand heuer am 14. September erstmalig in Ochsenbach, einem Stadtteil von Sachsenheim, statt. Dazu präsentierten Direktvermarkter der Naturparkregion Stromberg-Heuchelberg ihre regional erzeugten Produkte.

von LRA erschienen am 06.11.2025
Artikel teilen:
Regionalmarkt Naturpark OGV Sachsenheim
Regionalmarkt Naturpark OGV Sachsenheim © LRA Ludwigsburg

Der Naturpark selbst ist mit seinen rund 41.0000 ha Fläche ein begehrtes Ausflugsziel für die umliegende Bevölkerung.

Mit am Start war das Streuobst-Projekt Sachsenheim – StoP. Das Projekt wurde im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet, den schlechten Pflegezustand der Streuobstwiesen durch Maßnahmen wie die Entfernung von Misteln oder Baumsanierungen zu verbessern. Jährliche Baumpflanzaktionen und Pflanzschulungen sind wichtige Bausteine, um die lokalen Streuobstbestände zu vitalisieren und zu verjüngen. So konnten zwischenzeitlich mit Hilfe der Unterstützung durch die Kreissparkasse Ludwigsburg weit über 1.000 Jungpflanzen auf der Gemarkung von Sachsenheim gepflanzt werden.

Der NABU Sachsenheim führt als Kooperationspartner Exkursionen durch, um den Interessenten die Tier- und Pflanzenwelt der Streuobstwiesen nahezubringen. Gemeinsam mit der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Ludwigsburg, des Obst- und Gartenbauvereins Sachsenheim e.V. und der NABU Ortsgruppe wurden die Besucherinnen und Besucher des Naturparkmarktes über den Streuobstbau bzw. insektenfreundliche Gärten informiert und offene Fragen beantwortet.

Die zahlreichen Besucher konnten auch den Landkreis-Cidre genießen und sich über dessen Herstellung informieren. Hierbei handelt es sich um ein gemeinsames Aufpreisprojekt, bestehend aus dem Landkreis Ludwigsburg, dem Streuobstprojekt StoP und dem LEV Ludwigsburg. Die Äpfel dazu stammen ausschließlich von Streuobstbeständen aus dem Landkreis Ludwigsburg und werden händisch geerntet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren