Spende für ökologische Projekte
- Veröffentlicht am

23.000 Euro für den Saatgutfonds und 7.000 Euro an das Netzwerk Blühende Landschaft von Mellifera e.V. – diese Summe überreichte dm-drogerie markt, aufgrund der aktuellen Situation virtuell, an die beiden Projekte. Mit dieser Spende werden Bio-Betriebe in Deutschland und der Schweiz unterstützt, die unter ökologischen Bedingungen und ohne den Einsatz von Gentechnik Gemüse-, Getreide- und Obstsorten züchten.
„Wir tragen Verantwortung für unser Umfeld, für Mensch und Natur. Deshalb müssen wir der Natur
die Möglichkeit zur Regeneration geben und sie für kommende Generationen erhalten“, hebt Bärbel
Ulrich, dm-Sortimentsmanagerin im Bereich Ernährung, hervor. „Durch den Verkauf von Bio-Saatgut
möchten wir so bei unseren Kunden das Bewusstsein für ökologischen Anbau und nachhaltiges
Handeln stärken und gleichzeitig die Züchtung neuer Bio-Sorten fördern.“
Die Spende an den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft setzt sich aus einem Teilerlös
des Verkaufs von drei Bio-Saatgutboxen von STADT LAND blüht zusammen, die in den Sorten
Gemüse, Essbare Blüten und Kräuter nun schon seit vier Jahren deutschlandweit in allen mehr als
2.000 dm-Märkten und auf dm.de angeboten werden. Ein Teilerlös des Verkaufs des Saatguts für
die Bienenweide geht an das Netzwerk Blühende Landwirtschaft von Mellifera e.V. „Mit der Spende
können wir 25.000 Quadratmeter hochwertige insektenfreundliche Blühflächen schaffen“ zeigt
sich Michael Slaby, Vorstand von Mellifera e. V. erfreut. Das Netzwerk Blühende Landschaft setzt sich
seit mehr als 15 Jahren dafür ein, das Nahrungsangebot für blütenbesuchende Insekten zu
verbessern und hat allein in seinem Projekt BienenBlütenReich deutschlandweit mehr als
220 Millionen Quadratmeter hochwertige Blühfächen und Blumenwiesen geschaffen.
„Für das Engagement und die Unterstützung von dm und STADT LAND blüht bedanken wir uns auf
diesem Wege ganz herzlich“, so Oliver Willing, Geschäftsführer der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. „Die großzügige Spende ermöglicht damit die Entwicklung ökologischer Sorten für eine anpassungsfähige, vielfältige und damit zukunftsfähige Landwirtschaft. Es ist toll, dass sich dm und STADT LAND blüht gemeinsam für das wichtige Thema einsetzen.“ Weitere Informationen gibt es auf www.dm.de/stadt-land-blueht
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.