Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landesgartenschau Öhringen eröffnet

Am 22. April wurde die Landesgartenschau Öhringen mit einem großen Fest eröffnet. Unter dem Motto "Der Limes blüht auf" lädt die einstige Residenzstadt Öhringen zu Garten-Highlights und einem vielfältigen Programm ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Tulpenpracht auf der LGS Öhringen
Tulpenpracht auf der LGS ÖhringenLGS Öhringen
Artikel teilen:

Auf dem flachen Gelände setzen Landschaftsarchitekten ein Konzept um, das neugierig macht: Wie verbindet man einen historischen Hofgarten mit einem modernen Landschaftspark am Fluss? Der über 300 Jahre alte Garten mit seinen wunderschönen neuen Baumalleen verlockt bald zum Verweilen und Flanieren. Mit einem
neuen Tiergehege und tollen Spielplätzen wird er sich attraktiv und verjüngt präsentieren. Barocke Gartenkunst neu interpretiert!

Kletterturm und Naturstrand
Es gluckert und plätschert überall. Das kleine Flüsschen Ohrn schlängelt sich wie ein hübsches Band durch das ganze Gelände (30 Hektar). Wer dem Wasserlauf folgt, macht eine Entdeckungsreise zu vielseitigen Erholungsflächen in der Flusslandschaft Cappelaue.

Aktiv sein und Spaß haben ist an vielen Stellen möglich, ob beim aufregenden Kletterturm oder am Naturstrand. Alle Attraktionen liegen nah am Wasser. Es gibt viel zu entdecken und erleben!

Der Star der Landesgartenschau 2016 „Der Limes blüht auf“ ist der Obergermanisch- Rätische Limes (UNESCO Weltkulturerbe), der direkt auf dem Gelände verläuft. Er zeigt sich mit einem eindrucksvollen 450 Meter langen Pflanzenband aus rotlaubigen Gehölzen.

Und das nächste Highlight ist auch nicht weit davon entfernt: Das private Hofgut bei Cappel. Das stilvolle Anwesen mit seinem zauberhaften, barocken Lustgarten wird wie ein schlafendes Dornröschen wachgeküsst!

Täglich vielseitiges Programm
Stars und Künstler aus der ganzen Region sind 2016 in Öhringen dabei, beim wohl einmaligen Großereignis in Baden-Württembergs kleinstem Landkreis Hohenlohe. Auf den Bühnen und im Gelände geht es täglich rund und bunt zu. Blütenpracht, Freizeitspaß, Naturpark und ein gutes Stück hohenlohische Lebensqualität, das alles ist ein Besuch wert. Öhringen liegt inmitten der 1. Genießerregion des Landes und heißt seine Gäste mit tausenden kunstvoll bemalten Holzstelen willkommen.

Anfahrt und Verkehrswege
Mit dem Auto: Öhringen liegt im Nordosten von Baden-Württemberg direkt an der Autobahn A6 mit eigener Ausfahrt und nur wenige Kilometer von der A81 (Kreuz Weinsberg) entfernt. Auch über die touristischen Straßen "Deutsche Limesstraße", "Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee", "Württemberger Weinstraße" und die "Burgenstraße" ist Öhringen zu erreichen.
Mit dem Zug: Öhringen ist auch mit den Regionalzügen der DB AG sowie der Stadtbahnlinie S4 (Karlsruhe-Heilbronn) zu erreichen. Von den Haltestellen Öhringen Hauptbahnhof und Öhringen-Cappel hat man einen kurzen und barrierefreien Weg zum Gartenschaugelände. www.db.de
Mit dem Rad: Die Radfernwege "Deutscher Limesradweg" und "Kocher-Jagst-Radweg" führen nach Öhringen. Durch die Gemarkung Öhringen führen weitere regionale Radwege (Buckelestour, Hohenlohe-Tour, Die Schiefe Ebene). www.radroutenplaner-bw.de
Weitere Infos unter www.oehringen2016.de

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren