Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schwarze Sommerfäule: Bio-Äpfel vor Pilzbefall schützen

Ökologisch wirtschaftende Obstbauern haben verstärkt mit Schaderregern zu kämpfen: So tritt in Deutschland seit wenigen Jahren die Apfel-Pilzkrankheit Schwarze Sommerfruchtfäule auf. Praxistaugliche Bekämpfungsmöglichkeiten gibt es noch nicht, Ernteausfälle von mehr als 5 % sind häufig die Folge.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schwarze Sommer-
fäule wird häufig
durch Fruchtmumi-
en am Baum übertragen
Schwarze Sommer- fäule wird häufig durch Fruchtmumi- en am Baum übertragenDBU
Artikel teilen:
Der Verein Öko-Obstbau Norddeutschland will nun mit der Obstbauversuchsanstalt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Jork eine umweltschonende Behandlungsstrategie entwickeln, die ohne vermehrten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auskommt und trotzdem wirksam ist. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben mit rund 70.000 EUR mit dem Ziel, die Maßnahmen nicht nur im ökologischen Obstbau anzuwenden, sondern auch ein Signal an integriert wirtschaftende Betriebe zu senden. Info: Dr. Roland Weber, Obstbauversuchsanstalt Jork, Tel. 04162-6016133, Roland.Weber@ lwkniedersachsen.de
DBU
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren