Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenpraxis-Profitipp

Felsen-Moltkie im Steingarten

Obwohl sie mit einem leuchtenden Blau aufwartet und zumeist gut winterhart ist, hat sich die Felsen-Moltkie (Moltkia petraea) noch nicht recht durchgesetzt. Nur selten kann man sie in Steingärten sehen, wo zugleich der perfekte Standort ist. Der ideale Pflanztermin ist das Frühjahr.

Veröffentlicht am
Felsen-Moltkie zwischen Steinstufen
Felsen-Moltkie zwischen Steinstufen gartenfoto.eu / Martin Staffler
Artikel teilen:

Der Zwergstrauch erreicht etwa 20-30 cm Höhe und 50 cm im Durchmesser. Für langlebige Pflanzen ist es wichtig, dass die holzigen Triebe ausreifen können. Dies gelingt der Pflanze an vollsonnigen Standorten ohne zusätzliche Bewässerung offenbar am besten. Im Aufblühen blau-rosa blüht die Felsen-Moltkie reinblau von Juni-August.

In halbschattigen Lagen wird die Felsen-Moltkie etwas größer und breiter, ist aber im Gegenzug weniger langlebig. Besser gedeiht sie auf sonnig-trockenen, steinigen Böden. Sie ist zudem kalkliebend.

Heimat des reichblühenden Strauchs ist der Balkan (Kroatien, Montenegro, Albanien, Mazedonien und Griechenland). An die mediterranen Gegebenheiten angepasst hat sich Moltkia petraea mit feinen Härchen an graugrünen Zweigen und Blättern.

Pflanzung und Aussaat

Die beste Pflanzzeit liegt im Frühling, eine Aussaat ist ebenfalls möglich, dann aber im Herbst.

Moltkia x intermedia

Die bekannte Gartenform blüht schon ab April/Mai und damit vor Moltkia petraea. Die Kreuzung lässt sich über Stecklinge im Frühjahr vermehren. Ausgezeichnet wurde sie mit dem Award of Garden Merit (AGM).

Weitere Tipps für das Gartenjahr

Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:

Ulmer Online-Shop