Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne Fugen:duftig blühend

Ade Fugenkratzer – willkommen Vielfalt! Aktiv begrünte Fugen sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind noch dazu pflegeleicht und tragen zum Erhalt der Artenvielfalt von Flora und Fauna bei.

Veröffentlicht am
SCHONSCHEK Freisteller: DABJOLA/SHUTTERSTOCK.COM
Auf versiegelten Flächen wie gepflasterten Hofeinfahrten oder Grundstücksabgrenzungen dürfen gemäß § 12 Pflanzenschutzgesetz keine Herbizide ausgebracht werden. Für die Beseitigung von unerwünschtem Durchwuchs sind daher nur thermische und mechanische Methoden erlaubt. Doch anstatt regelmäßig den Fugenkratzer oder das Abflammgerät in die Hand zu nehmen, kann eine aktive Begrünung der Fugen eine sinnvolle Alternative sein. Das bedeutet nicht, die Wildkräuter einfach wachsen zu lassen, sondern ausgesuchte Pflanzen in die Fugen zu säen oder zu pflanzen. Gute Voraussetzungen schaffen Vor der aktiven Begrünung müssen die Fugen zunächst einmal gründlich von vorhandenem Bewuchs befreit werden. Damit sich die ausgewählten anspruchslosen Pflanzen...
Weiterlesen mit unserem...

Obst & Garten Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
12,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen