Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kirschen auf Streuobstwiesen

Bedrohter Kirschenschatz am Albtrauf

Baden-Württemberg besitzt einige traditionelle Kirschanbaugebiete, in denen noch viele alte Kirschbäume wachsen, die allerdings kaum noch genutzt werden. In Mössingen am Albtrauf und Wiechs bei Lörrach wurde nun eine Inventur historischer Kirschsorten durchgeführt. Sie brachte erstaunliche Sortenfunde ans Licht.
Veröffentlicht am
An den Hängen rund um Mössingen stehen noch viele alte Kirschbäume
An den Hängen rund um Mössingen stehen noch viele alte KirschbäumeAnnette Braun-Lüllemann
Annette Braun-Lüllemann Denkt man an Streuobst in Baden-Württemberg, entstehen vor dem geistigen Auge Bilder ausgedehnter Bestände mit mächtigen Apfel- und Birnenbäumen. Weniger bekannt ist, dass das „Ländle“ auch einige traditionelle Kirschanbaugebiete besitzt, in denen eine große Vielfalt alter Kirschsorten existiert. Allerdings werden diese Altbestände kaum noch genutzt. Zu mühselig und gefährlich ist die Ernte der großen Bäume. Ohnehin ist der Absatzmarkt für die nach heutigen Maßstäben eher kleinen, oft weichen Früchte schon vor Jahrzehnten zusammengebrochen. Als Folge sind die Kirschbestände heute größtenteils überaltert, die Bäume sterben zunehmend ab oder werden gerodet. Ein Teil der Sorten ist jedoch nur auf relativ kleinem Raum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate