Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Untere Frickhof

Garten Eden der Birnensorten

Ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Vielfalt an Birnensorten sind Sortengärten. Das Land Baden-Württemberg hat einen solchen, auf Birnen spezialisierten Standort in Owingen-Billafingen geschaffen.

Veröffentlicht am
 Gebäude des Unteren Frickhofs
Gebäude des Unteren Frickhofs Thomas Hepperle
Der Landessortenerhaltungsgarten für Birnen wurde 1989 auf Flächen der früheren Landesdomäne „Unterer Frickhof" angelegt. Die Idee dazu kam vom Autor, der damals beim Landwirtschaftsamt in Überlingen abeitete. Nach einer landesweiten Befragung verschiedener Obstbaumschulen konnten im Jahr 1990 die ersten Most-, Dörr-, Koch- und Brennbirnensorten gepflanzt werden. Im Frühjahr 1991 wurden dann vom Landwirtschaftsamt über 1.000 Landwirte im Bodenseekreis nach alten Wirtschaftsbirnensorten befragt. So tauchte eine stattliche Anzahl längst verschollen geglaubter Birnensorten wieder auf. Die Umfrage zeigte aber auch, dass zahlreiche alte Birnensorten längst in Vergessenheit geraten waren. Zwischenzeitlich konnten dennoch viele Sortengeheimnisse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate