Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Netze gegen den Käfer Birnenanbau

Veröffentlicht am
Links: Eingenetzter Birnenhochstamm. Rechts: Schadbild am Stamm freigelegt.
Links: Eingenetzter Birnenhochstamm. Rechts: Schadbild am Stamm freigelegt.Hauser
Sobald ein Befall durch den Birnenprachtkäfer festgestellt wurde, halfen weder das Ausschneiden der Stämme noch eine Düngergabe zur Verbesserung des Baumwuchses. So lautet ein Fazit des Autors nach fast 20 Jahren Erfahrung an mehreren Obstbaumstandorten. Da eine Bekämpfung des Birnenprachtkäfers mit chemischen Mitteln im Streuobstbereich nicht zulässig ist, wurde versucht, die Stämme der Obstbäume mit Kulturschutznetzen zu schützen. Das war eine Maßnahme, die sich als erfolgreich herausstellte. Denn in den so behandelten Anlagen ist bis zum heutigen Tag kein weiterer Befall mit dem Birnenprachtkäfer mehr aufgetreten. Die Netze mit den Gummibändern sind elastisch und passen sich dem zunehmenden Stammumfang an. Größere Bäume können von den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate