Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Für Hausgarten und Streuobstbau

Lagerfähige, traditionelle Apfelsorten

Bevor Äpfel professionell in Kühlräumen gelagert oder importiert werden konnten, war die Lagerfähigkeit der Früchte von großer Bedeutung. Sorten, die im Lager bis ins nächste Jahr eine gute Qualität hielten, wurden besonders geschätzt. Auch heute noch sind einige dieser Sorten empfehlenswert. Aber welche?
Veröffentlicht am
Der ‘Bittenfelder’ stammt aus Baden-Württemberg und hält sich im Lager bis März. Die Sorte wird häufig als Unterlage für Hochstämme verwendet
Der ‘Bittenfelder’ stammt aus Baden-Württemberg und hält sich im Lager bis März. Die Sorte wird häufig als Unterlage für Hochstämme verwendetTheresa Petsch
Schon die Namen einiger Sorten weisen auf ihre Lagerfähigkeit hin. Bis etwa Ostern gelagert werden konnten beispielsweise der ‘Gelbe Osterapfel‘, der ‘Rote Osterkalvill‘ oder der ‘Palmapfel‘. Letzterer wurde an Palmsonntag als Schmuck für den Palmwedel verwendet. Manche Sorten hielten sich in kühlen Kellern sogar bis zum nächsten Sommer. Ein Beispiel hierfür ist der ‘Welschisner‘, auch ‘Isnyer Jahrapfel‘ genannt, der am Isnyer Kinderfest im Juli an Kinder verschenkt wurde. Der ‘Rote Eiserapfel‘ wird aufgrund der guten Lagerfähigkeit auch ‘Roter Jahrapfel‘ genannt. An den Geschmack dieser Früchte wurden jedoch deutlich geringere Anforderungen gestellt als heute. Sommer-, Herbst- und Winteräpfel Grundsätzlich nimmt die Lagerfähigkeit zu, je...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate