Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saatgut

Altes Saatgut testen

Die bunten Samentüten in den Gartenmärkten regen zum Kauf an. Meistens landet dann mehr als der tatsächliche Bedarf im Einkaufswagen. Wie gut, dass man das Saatgut auch Jahre später noch aussäen kann – wenn es keimfähig ist.

Veröffentlicht am
Für den Test der Sämereien und für die spätere Aussaat braucht es Pikierkistchen und Saatgefäße
Für den Test der Sämereien und für die spätere Aussaat braucht es Pikierkistchen und SaatgefäßeHimmelhuber
Samenpflanzen versuchen, sich mit Macht zu verbreiten. Je nach Art entwickeln sie unzählige Samen, die vorwiegend vom Wind oder von Tieren in der Umgebung verbreitet werden. Fallen sie auf fruchtbaren Boden, gehen sie früher oder später auf. Die Samen können oft viele Jahre keimfähig bleiben – so etwa der Mohnsamen, der nur darauf wartet, dass der Boden nach der Bearbeitung offen liegt. Unglaublich, wie lange die Kraft zum Keimen in diesen winzigen Samen erhalten bleibt. Auf Bauland, das zuvor jahrzehntelang als Ackerland genutzt wurde, blüht der rote Klatschmohn oft massenweise auf, sobald die Samen ihre Chance zum Keimen sehen. Keimfähigkeit je nach Art Bei Kulturpflanzen, insbesondere bei Gemüse- und Blütenpflanzen für den Garten,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate