Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse

Die Süßen zuerst: Allerlei Erbsen

Noch vor den Pal- und Markerbsen können Zuckererbsen ins Gartenbeet gesät werden.

Veröffentlicht am
 Zum frisch Naschen schmecken Markerbsensorten wie ‘Wunder von Kelvedon’ mit ihren leicht kantigen Samen am besten
Zum frisch Naschen schmecken Markerbsensorten wie ‘Wunder von Kelvedon’ mit ihren leicht kantigen Samen am besten Helga Buchter-Weisbrodt
Bis ins Mittelalter galten Erbsen als Zaubermittel gegen böse Geister und noch lange danach als erfolgreiche Fruchtbarkeitshelfer. Heute weiß man, dass diese beliebte Hülsenfrucht dank außergewöhnlich hoher Vitamin-B-Gehalte die Nerven stärkt und in Verbindung mit dem reichlich vorhandenen Zink die Stimmung hebt. Wie alle Hülsenfrüchte enthalten Erbsen viele Proteine – gut 6 % in den frischen Samen. Ernährungswissenschaftler weisen immer wieder darauf hin, dass 100 g Erbsen zehnmal mehr Eiweiß liefern als eine Currywurst mit Pommes. Zudem bieten Erbsen reichlich Ballaststoffe. Sie wirken entgiftend, fördern die Verdauung, senken aber auch den Cholesterin- und Blutfettspiegel. Die Ballaststoffe schützen zusammen mit leguminosentypischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate