Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Chimären im Garten

Veröffentlicht am
H. Buchter
Mischwesen, Chimären, faszinieren zu allen Zeiten – seit Harry Potter sind Basilisk, Greif und Zentaur besonders bekannt. Zur Erntezeit können Sie Ihren Kindern und Enkeln zeigen, dass es auch bei Früchten Chimären gibt. Im Pflanzenreich sind das Organismen mit unterschiedlichen Gewebeanteilen: eine rotschalige Birne mit einem Segment gelber Haut oder ein gelbschaliger Apfel mit einem roten Streifen. Ursache sind natürlich vorkommende Mutationen im Erbgut. Dadurch wachsen genetisch unterschiedliche Zellen nebeneinander. Obwohl das Erbgut beteiligt ist, hat diese natürliche Chimärenbildung nichts mit Gentechnik zu tun.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate