Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Januar

Arbeitskalender Gemüse im Januar

Veröffentlicht am
Gepflanzter Feldsalat eignet sich gut, um auch im Winter das Hochbeet zu nutzen. Um das Risiko zu splitten, können mehrere unterschiedlich tolerante Sorten und verschiedene Partien zu unterschiedlichen Aussaatterminen angebaut werden.
Gepflanzter Feldsalat eignet sich gut, um auch im Winter das Hochbeet zu nutzen. Um das Risiko zu splitten, können mehrere unterschiedlich tolerante Sorten und verschiedene Partien zu unterschiedlichen Aussaatterminen angebaut werden.LVG
Gesunder Feldsalat Kulturmaßnahmen optimieren Der Feldsalat im Winteranbau muss sich besonders in der lichtarmen, kalten Jahreszeit, wenn das Wachstum gebremst ist, mit allerlei Krankheiten herumschlagen. Neben der Gelben Welke sind die Echten und Falschen Mehltaupilze sowie Phoma und Rhizoctonia die wichtigsten Krankheiten im Feldsalatanbau. Um diesen Problemen vom Grunde auf entgegen zu wirken, sind einige Kulturmaßnahmen zu beachten. Schon vor der Saat ist es wichtig, den Boden gut zu lockern und zu durchmischen, denn Stellen mit hoher Salzkonzentration mag der Feldsalat überhaupt nicht. Das Ausbringen von Kompost (mind. 10 Liter pro m²) mit seinen phytosanitären Eigenschaften hat sich besonders zur Vorbeugung gegen Rhizoctonia...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate