Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oktober

Arbeitskalender Gemüse im Oktober

Veröffentlicht am
Der Substrataufbau beim Hochbeet von grob zu fein. Oben stehen die Gemüsepflanzen. Tipp: Auch im Hochbeet ist das Mulchen der Gemüsepflanzen mit pflanzlichem Mulch (Verdunstungsschutz und Nährstoffeintrag) eine sinnvolle Maßnahme.
Der Substrataufbau beim Hochbeet von grob zu fein. Oben stehen die Gemüsepflanzen. Tipp: Auch im Hochbeet ist das Mulchen der Gemüsepflanzen mit pflanzlichem Mulch (Verdunstungsschutz und Nährstoffeintrag) eine sinnvolle Maßnahme.LVG
Frisches Material Hochbeet neu aufsetzen Sie planen, ein Hochbeet zu bauen oder haben bereits ein Hochbeet: Jetzt wird es Zeit, das Hochbeet neu aufzusetzen. Für Hochbeete werden Gehölzschnitte, Grünschnitt und Kompost verwertet, wie sie im Garten anfallen. Der Aufbau erfolgt in drei Schichten. Der Unterbau besteht aus grobem Material wie zerkleinerten Ästen, Blütenständen und Zweigen bis ca. zur Hälfte des Hochbeetes. Sie sorgen für die Drainage und für die Stabilität. Liegt dieses Material nicht vor, lassen sich grobe Holzschnitzel zukaufen und verwenden. Darauf kommt als zweite Schicht organisches Material wie Gras am besten mit der Erde nach oben, grobe Gemüserückstände, Grasschnitt maximal 5 cm zur Gewährleistung der Durchlüftung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate