Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
September

Arbeitskalender Gemüse

Veröffentlicht am
Zum Einlagern sollten entsprechende Lagersorten wie ‘Marner Lagerweiß’ zur besseren Haltbarkeit angezogen werden. Wer keine Lagermöglichkeit besitzt, kann das Kraut zu Sauerkraut verarbeiten. Üblicherweise wird Sauerkraut aus Weißkohl hergestellt, aber auch Rotkraut und Chinakohl können in ähnlicher Weise verarbeitet werden. Es muss nicht nur der große Topf sein, auch Einmachgläser sind geeignet.
Zum Einlagern sollten entsprechende Lagersorten wie ‘Marner Lagerweiß’ zur besseren Haltbarkeit angezogen werden. Wer keine Lagermöglichkeit besitzt, kann das Kraut zu Sauerkraut verarbeiten. Üblicherweise wird Sauerkraut aus Weißkohl hergestellt, aber auch Rotkraut und Chinakohl können in ähnlicher Weise verarbeitet werden. Es muss nicht nur der große Topf sein, auch Einmachgläser sind geeignet.LVG
Gut zum Einlagern Kraut ernten und verarbeiten Die Erntezeit für Weiß-, Rot- und Chinakohl ist angebrochen. Der Rückgang der Tagestemperaturen macht Hunger auf Suppe und andere warme Gerichte. Wenn der Kohl eingelagert wird, sollten bei der Ernte niedrige Tages- temperaturen und trockenes Wetter abgewartet werden. Leichter Frost verträgt der Kohl. Optimale Lagertemperaturen sind 1 bis 2 °C und eine hohe Luftfeuchte. Die Kohlköpfe können in Kisten gesetzt werden. Hierfür wird der Strunk sauber entfernt, die äußeren Blätter werden abgeputzt. Das Einbringen in eine Erdmiete oder der Einschlag mit Wurzel im Beet, Frühbeet oder Gewächshaus ist auch möglich. Wer wenig Platz hat, kann den Kohl an Strünken an der Decke aufhängen. Hier sollten die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate