Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juli

Arbeitskalender Gemüse

Veröffentlicht am
Rostmilbenbefall an Stängel und Blatt von Tomate. Typisch ist der Beginn von der Stängelseite im Gegensatz zur Kraut- und Braunfäule, wo häufig der Befall von der Blattspitze her stattfindet. Befallene Pflanzen im Biomüll entsorgen, damit einer Überwinterung von Eiern vorgebeugt wird. Bei Befall im Gewächshaus und Freiland im Folgejahr neue Schnüre verwenden bzw. Stäbe gut reinigen. Das gleiche gilt für die Reinigung des Gewächshauses.
Rostmilbenbefall an Stängel und Blatt von Tomate. Typisch ist der Beginn von der Stängelseite im Gegensatz zur Kraut- und Braunfäule, wo häufig der Befall von der Blattspitze her stattfindet. Befallene Pflanzen im Biomüll entsorgen, damit einer Überwinterung von Eiern vorgebeugt wird. Bei Befall im Gewächshaus und Freiland im Folgejahr neue Schnüre verwenden bzw. Stäbe gut reinigen. Das gleiche gilt für die Reinigung des Gewächshauses.LVG Heidelberg
Schädlinge Rostmilbe auf dem Vormarsch Hohe Temperaturen, kein Niederschlag: Das Herz des Tomatenanbauers schlägt höher. Beste Erträge werden erwartet, doch plötzlich scheint die Kraut- und Braunfäule zugeschlagen zu haben. Stängel haben rostbraune Stellen, Blätter welken von den Stängeln her an den Pflanzen. Früchte verkorken bzw. haben braune Stellen. Ist das möglich? Der Pilz der Kraut- und Braunfäule(Phytophthora infestans) hat doch eigentlich bei längerer Blattnässedauer von 4 bis 6 Stunden und Temperaturen von 13 bis 18 °C beste Entwicklungsbedingungen. Tatsächlich handelt es sich bei den beschriebenen Symptomen, die sehr ähnlich der Kraut- und Braunfäule sind, nicht um einen pilzlichen Schaderreger, sondern um eine mit dem Auge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate