Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spritzen und Sprühen

Rückenspritzen

Auf größeren Flächen bringt man Pflanzenstärkungs- oder -schutzmittel am besten mit einer Rückenspritze aus. Unser Technik-Experte hat einige Modelle der bedeutendsten Hersteller getestet. Die Unterschiede sind auf den ersten Blick kaum erkennbar, aber bedeutend für Komfort und Einsatzbereich.
Veröffentlicht am
Mit der Birchmeier Teleskoplanze erreicht man auch hohe Ziele
Mit der Birchmeier Teleskoplanze erreicht man auch hohe ZieleBirchmeier (Hersteller)
Pflanzenstärkungs- oder -schutzmittel mit einer Rücken- oder Rucksackspritze auszubringen, kann sich schon lohnen, wenn eine Brombeerhecke mit Rapsöl gegen Milben behandelt werden soll. Der auf dem Rücken getragene Behälter fasst größere Mengen des Mittels und mit dem Bedienhebel lässt sich deutlich kraftsparender Druck aufbauen als mit einem Handsprühgerät. Rückenspritzen erreichen die größte Effektivität, wenn sie schmerzfrei und belastungsarm bei Einhaltung der Ausbringungsqualität über viele Stunden getragen und betätigt werden können. Neben ergonomischen Eigenschaften entscheiden auch Sprühbild und Ausbringungsleistung über das Ergebnis. Beim häufigen Einsatz sind Universalität, lange Lebensdauer und Robustheit notwendig. Leicht zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate