Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

Bei Stein- und Beerenobst zeichnet sich eine gute Ernte ab. Lediglich bei sehr früh blühenden Kirschen- und Zwetschgensorten hat der Frost von Anfang April zu stärkeren Ertragsausfällen geführt.

Weiterhin ist der Bienenschutz zu beachten: Vor dem Einsatz bienengefährlicher Insektizide (z.B. Insegar oder Exirel) ist blühender Unterwuchs (z.B. Weißklee) zu mulchen.Insegar steht auch dieses Jahr über eine Notfallzulassung nach Art. 53 zur Bekämpfung des Pflaumenwicklers in Pflaume, Zwetschge und Mirabelle zur Verfügung.

Veröffentlicht am
Eingenetzte Heidelbeeranlage
Eingenetzte HeidelbeeranlageMatthias Bernhart
Exirel hat zur Bekämpfung der Kirschessigfliege eine Notfallzulassung nach Art. 53 in Zwetschge, Mirabelle, Pfirsich und Kirsche erhalten. In Süß- und Sauerkirschen gilt die Zulassung auch zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege. Anlagen in Wasserschutzgebieten dürfen nur einmal mit Exirel behandelt werden. Für Spintor lag zu Redaktionsschluss noch keine Zulassung im Steinobst vor. Für die genauen Anwendungsdetails und Zulassungszeiträume ist auf die lokalen Warndiensthinweise zu achten. Stein- und Beerenobst Auf frühreifenden Tafelkirschen hat bereits Mitte Mai die Eiablage der Kirschessigfliege (KEF) auf gelb gefärbten Früchten begonnen. Bei unbeständiger Witterung mit gemäßigten Temperaturen unter 30 °C sind alle Anfang Juni reifenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: