Stein- und Beerenobst
Bei Stein- und Beerenobst zeichnet sich eine gute Ernte ab. Lediglich bei sehr früh blühenden Kirschen- und Zwetschgensorten hat der Frost von Anfang April zu stärkeren Ertragsausfällen geführt.
Weiterhin ist der Bienenschutz zu beachten: Vor dem Einsatz bienengefährlicher Insektizide (z.B. Insegar oder Exirel) ist blühender Unterwuchs (z.B. Weißklee) zu mulchen.Insegar steht auch dieses Jahr über eine Notfallzulassung nach Art. 53 zur Bekämpfung des Pflaumenwicklers in Pflaume, Zwetschge und Mirabelle zur Verfügung.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo