Stein- und Beerenobst
Der April ist aus Pflanzenschutzsicht der arbeitsreichste Monat. Während der Obstblüte treten mit zunehmendem Vegetationsfortschritt viele Schaderreger auf. Sonnenreiche, trockene Witterung begünstigt Schad- und Nutzinsekten, häufige Regenfälle führen zu mehr Pilzinfektionen. Ab Ende der Blüte sind die Kulturen auf vorhandene Blattläuse und Schadraupen (insbesondere Frostspanner) sowie Spinnmilben zu kontrollieren. Zur Abwägung notwendiger Insektizidanwendungen sind die Bekämpfungsrichtwerte, früher Schadschwellen genannt, heranzuziehen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo