Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

In den bereits abgeernteten Stein- und Beerenobst-Kulturen sollte bei wechselhafter Witterung zur Gesundhaltung des Laubs an Nacherntebehandlungen mit geeigneten Fungiziden gedacht werden. Dabei auf Wirkstoffwechsel achten, um Minderwirkungen vorzubeugen.

In den Sommermonaten kommt es immer wieder zu Ernteeinbußen durch Sonnenbrand oder Hagelschlag. Zur Verringerung von Sonnenbrandschäden hat sich das Überkronenberegnen im Intervall bzw. während der heißen Mittagsstunden bewährt. Gibt es keine Möglichkeit zur Beregnung, ist das Abdecken der Kulturen mit Hagel- oder Schattiernetzen eine Alternative mit gleichzeitigem Schutz vor Hagel und Sonnenbrand. Zur Bekämpfung der Kirschessigfliege wurden folgende Insektizide nach Art. 53 zugelassen: Exirel in Steinobst, Johannisbeeren und Heidelbeeren, Spintor in Steinobst und Erdbeeren (Spätsorten, ausgenommen Remontierer). Details zu den Indikationen sind den amtlichen Warndiensten zu entnehmen.

Veröffentlicht am
 Spinnmilbenbefall an Johannisbeere
Spinnmilbenbefall an Johannisbeere  Matthias Bernhart
Stein- und Beerenobst Die frostigen Wintertemperaturen haben die Anzahl überlebender Kirschessigfliegen (KEF) deutlich reduziert. Im Juni kam es an Frühkirschen anders als in den Vorjahren nur zu geringem Befall. Witterungsbedingt wird die Kirschenernte auch in den Frühgebieten bis weit in den Juli dauern. Für Spätkirschen besteht bei dann unbeständiger Witterung und Temperaturen von 25–30 °C eine hohe Gefahr für Vermadung. Auch die dann reifenden Beerenkulturen und Zwetschgen sind besonders gefährdet. Eigene visuelle Kontrollen auf Eiablage an den Früchten mithilfe einer Lupe sind für die Planung von Gegenmaßnahmen unabdingbar. Die Eiablagestellen sind an kleinen Einstichen, aus de-nen zwei dünne weiße Fäden herausragen, erkennbar. Bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate