Stein- und Beerenobst
Das Obstjahr schreitet voran. Die Ernte bei Kirschen, Johannis- und Stachelbeeren ist beendet. Es folgt nun die Haupterntezeit bei Zwetschgen, späten Brombeeren und Herbsthimbeeren. Bei regenreicher Witterung stehen in diesen Kulturen Fungizidmaßnahmen zur Vermeidung von Fruchtfäulen im Vordergrund. In den abgeernteten Kulturen sind zum Schutz des Blattstands witterungsabhängig noch Fungizidmaßnahmen vorzunehmen. Befinden sich in direkter Nachbarschaft Kulturen mit erntereifen Früchten, ist Abdrift unbedingt zu vermeiden oder mit Applikationen erst nach Ernteabschluss zu beginnen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo