Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Kernobst

Die diesjährige Kernobst-Erntemenge hat viele Betriebe vor organisatorische und logistische Herausforderungen gestellt. Verstärkt wurde dies noch durch die kompakte Reife der Sorten untereinander. Bleibt zu hoffen, dass auch die letzten Sorten noch einen Platz im Lager finden. Nach der Ernte sind wenige Pflanzenschutzmaßnahmen erforderlich. Die Spritzen sollten vor dem Einwintern gründlich gereinigt und die Pumpen und Leitungen mit Frostschutzmittel gespült werden. Dadurch bleiben die Membranen und Dichtungen geschmeidig.

Für die meisten Sachkundigen im Pflanzenschutz endet 2018 ein weiterer 3-Jahreszeitraum, in dem 4 Stunden Fortbildung nachzuweisen sind. Wer dies noch nicht erfüllt hat, sollte ensprechende Veranstaltungen in den verbleibenden Monaten einplanen. Infos dazu unter www.landwirtschaft-bw.info/pb/Lde/Startseite/Service/Veranstaltungen.

Veröffentlicht am
Starker Krebsbefall
Starker KrebsbefallBernhart
Mit Birnenverfall und Apfeltriebsucht befallene Bäume sind möglichst schon zur Ernte zu kennzeichnen und nach der Ernte zu roden (Symptome siehe O&G 9/2018). Schorf, Lagerfäulen Bei Niederschlag können die Schorf-Konidien auf Früchte verlagert werden und später als Lagerschorf zu Ausfällen führen. Bei spätreifenden Apfelsorten sind die Lagerschorfbehandlungen deshalb fortzuführen. Bei für Gloeosporium anfälligen Sorten (z.B. ‘Golden Delicious’) wird bei feuchter Witterung eine Behandlung mit z.B. Geoxe zwischen 1. und 2. Pflücke empfohlen. Bei Blattschorfbefall kommt es im Herbst an den Blättern im Triebspitzenbereich verstärkt zu neuen Schorfinfektionen. An diesen Befallsstellen werden über Winter und Frühjahr die neuen Sporenlager für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: