Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Stein- und Beerenobst

D ie bis weit in den August anhaltende Trockenheit führte dazu, dass Pilzkrankheiten wie Fruchtmonilia oder Sprühfleckenkrankheit bei Steinobst nicht auftraten. In häufig beregneten Himbeer- und Brombeeranlagen kam es trotz der trocken-heißen Witterung durch die Feuchtigkeit im Bestand zu recht hohem Botrytis-Infektionsdruck.

Hygiene- und Pflanzenschutzmaßnahmen nach der Ernte haben eine wichtige Funktion, um die Pflanzen gesund zu erhalten und den Befallsdruck durch Krankheiten für das nächste Jahr zu minimieren. Auch sonstige Pflegemaßnahmen sollten nicht mit Beginn der Ernte beendet sein. Unkrautbekämpfung und Kurzschnitt des Mulchrasens mindern den Befall durch Wühl- und Feldmäuse. Kranke Astpartien und Triebe sind vor dem Laubfall besser zu erkennen und sollten im Herbst entfernt werden.

Zulassungserweiterung nach Art. 51 für Luna Experience gegen Blüten-/ Fruchtmonilia und Schrotschusskrankheit an Aprikose: max. 1 Anwendung, 0,2 l/ ha und m Kronenhöhe, WZ 7 Tage.

Veröffentlicht am
Erdbeermehltau
ErdbeermehltauPfundstein
Pflaumen/Zwetschgen, Mirabellen Nach der Ernte der letzten Spätzwetschgen sollte noch eine Behandlung mit z.B. Dithane Neo Tec gegen den Zwetschgenrost erfolgen. So bleibt das Laub länger gesund und die Bäume haben genug Zeit, wichtige Reservestoffe für den Austrieb im Folgejahr zu bilden und einzulagern. Ab September kehren geflügelte Stadien der Blattläuse zur Wintereiablage auf die Zwetschgen zurück. Dabei saugen sie häufig auch am Laub. Betroffen sind vor allem wüchsige Junganlagen und Bäume, die nochmals durchtreiben. Die Kleine Pflaumenlaus ist als Überträger des Scharkavirus bekannt. Es ist deshalb auf Wiederbesiedlung der Triebspitzen und der Stockausschläge durch Blattläuse zu achten und gegebenenfalls eine Behandlung mit einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: