Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GARTEN & OBSTWIESE

Allgemeines

Das Obstjahr schreitet voran, mit jedem Monat können weitere Kulturen geerntet werden. Pflanzenschutzmaßnahmen richten sich im Sommer je nach Witterung vor allem der Gesunderhaltung der zu erntenden Früchte. Besonders bei regnerischer Witterung besteht erhöhte Gefahr für Fruchtfäulen. Durch einige vorbeugende Maßnahmen wie z.B. ein Vereinzeln von Früchten verringert sich das Risiko für Ansteckungsfäulen bei Äpfeln, Birnen und Zwetschgen. Himbeeren können mit einer einfachen Überdachung vor Niederschlägen geschützt werden. Die Früchte bleiben dann stabiler und können schön ausreifen. Bereits abgeerntete Bäume und Sträucher sollten nochmals kontrolliert werden. Abgestorbene oder überzählige Triebe/Äste können bereits ausgeschnitten werden.

Veröffentlicht am
Symptome des Zwetschgenrostes: links Blattoberseite, rechts Blattunterseite
Symptome des Zwetschgenrostes: links Blattoberseite, rechts BlattunterseiteBernhart
Kernobst Warme Abende in der ersten Augusthälfte bieten nochmals gute Bedingungen für die Eiablage der 2. Faltergeneration des Apfelwicklers. Die Folge ist eine späte Vermadung der fast erntereifen Früchte. Das Anlegen von Obstmadenfanggürteln und das Abtöten der darin bzw. darunter eingesponnenen Larven können den Befallsdruck in der nächsten Saison reduzieren. Um eine komplette Vermadung zur Ernte zu vermeiden, sind Anfang August im Abstand von ca. 2 Wochen zwei Behandlungen mit einem biologischen Granulosevirus-Präparat wie Madex Max vorzunehmen. Äpfel mit Befall sollten vorzeitig gepflückt und entsorgt werden. Ist ein Teil der Ernte für die Einlagerung gedacht, sind Maßnahmen gegen Fruchtfäulen zu treffen. Dazu gehört das Entfernen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: