Allgemeines
Das Obstjahr schreitet voran, mit jedem Monat können weitere Kulturen geerntet werden. Pflanzenschutzmaßnahmen richten sich im Sommer je nach Witterung vor allem der Gesunderhaltung der zu erntenden Früchte. Besonders bei regnerischer Witterung besteht erhöhte Gefahr für Fruchtfäulen. Durch einige vorbeugende Maßnahmen wie z.B. ein Vereinzeln von Früchten verringert sich das Risiko für Ansteckungsfäulen bei Äpfeln, Birnen und Zwetschgen. Himbeeren können mit einer einfachen Überdachung vor Niederschlägen geschützt werden. Die Früchte bleiben dann stabiler und können schön ausreifen. Bereits abgeerntete Bäume und Sträucher sollten nochmals kontrolliert werden. Abgestorbene oder überzählige Triebe/Äste können bereits ausgeschnitten werden.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo