Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garten und Obstwiese

Allgemeines

An Himbeeren und Heidelbeeren waren bereits im Juni auffällig viele Larven der Chinesischen Reiswanze zu finden. Von Wanzen angestochene Beeren haben einen unangenehmen Geschmack. Es empfiehlt sich daher, die Tiere frühzeitig abzusammeln. An Apfel sind im Sommer an den Triebspitzen häufig die Grüne und die Zitronenblattlaus zu finden. Etliche Nützlinge (z.B. Marienkäfer, Schwebfliegen-Larven, Florfliegen, räuberische Gallmücken) können einen übermäßigen Blattlausbefall verhindern, wenn sie durch einen gewissen Befall frühzeitig an die Bäume gelockt werden.

Veröffentlicht am
Larven der Chinesischen Reiswanze im 2. und 3. Larvenstadium
Larven der Chinesischen Reiswanze im 2. und 3. LarvenstadiumBernhart
Kernobst Die Regenereignisse Ende April und Mitte Mai führten ohne Fungizideinsatz bei Apfel und Birne zu starken Schorfinfektionen auf Laub und Früchten. Die Früchte sind bis zum sogenannten Walnussstadium (ca. 40 mm Durchmesser) und wieder vor der Ernte für Schorfinfektionen empfindlich. Nach mehrtägigen Regenphasen ist bei vorhandenem Schorf eine Behandlung mit Duaxo Universal Pilzfrei dann nötig, wenn Äpfel eingelagert werden sollen. An kleinen Bäumen im Hausgarten können verschorfte Früchte bei dem allerorts guten Fruchtansatz von Hand entfernt werden. Sind die Bäume frei von Schorf, erübrigen sich in den Sommermonaten weitere Spritzungen. Ein leichter Schorfbefall kann im Hobbyobstanbau zudem toleriert werden. Vom Mehltau befallene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: