Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obst, Gemüse und Zierpflanzen im Garten

Fruchtbarer, gesunder Boden

Was zeichnet einen wirklich gesunden Boden aus und wie kann man seine Fruchtbarkeit erhalten? Hier die theoretischen Grundlagen und praktische Hinweise zur Bodenuntersuchung und -analyse.

Veröffentlicht am
LVG Heidelberg
Der Boden ist als Lebensgrundlage für unsere Kulturpflanzen ein besonders wichtiges Gut, das geschützt werden muss: vor Verschlämmung, Verunreinigung oder Verdichtung, um nur einige Gefahren zu nennen. Aber nicht nur die dafür notwendige Theorie führt zum Erfolg: Boden muss man anfassen, fühlen, riechen und bewusst erleben. Die Bodenart bestimmen Was bezeichnen wir eigentlich als Boden? Zusammengefasst ist es ein Gemisch aus mineralischen und organischen Bestandteilen, Wasser und Luft. Abhängig von Ausgangsmaterial, Alter und Klimabedingungen während der Bodenbildung sind im Grobboden die Steinchen unterschiedlich groß und die Anteile an Ton, Sand und Schluff im Feinboden verschieden hoch. Daraus ergibt sich die Bodenart. Eine einfache...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate