Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anbau und Pflege

Genügsame Sauerkirschen

Seit vermehrt Pilzkrankheiten auftraten, ging der Anbau von Sauerkirschen in Deutschland zurück. Dabei machen ihre geringen Ansprüche die Sauerkirsche zu einem attraktiven Baum für den Garten, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Veröffentlicht am
Sauerkirschen blühen im Schnitt 14 Tage später als Süßkirschen
Sauerkirschen blühen im Schnitt 14 Tage später als SüßkirschenPetsch
Sauerkirschen sind immer seltener in Hausgärten anzutreffen. Grund ist die Anfälligkeit der einst weit verbreiteten Sorte ‘Schattenmorelle’ gegen Krankheiten. Der Name der schon vor 1650 erwähnten Sorte hat übrigens nichts mit Schatten zu tun. Es gibt verschiedene Hypothesen zur Herkunft der Bezeichnung. Sie könnte zum Beispiel vom französischen Namen der Schattenmorelle kommen: ‘Chatel Morel’. Einer anderen Theorie zufolge stammt die Sorte aus dem Garten des Château de Moreilles in Frankreich. ‘Schattenmorelle’ wäre dann die eingedeutschte Version des Herkunftsortes. Inzwischen gibt es aber mehrere robuste neue Sauerkirschsorten. Sie stellen keine hohen Anforderungen an den Standort und belohnen den Gärtner mit einer herrlichen Blüte. Es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate