Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Von Pinzieren bis Fruchtausdünnung

Handgriffe für reiche Ernte

Im Sommer lässt sich noch einiges tun, um den Ertrag und die Qualität der Früchte zu fördern.

Veröffentlicht am
Erster (l.) und zweiter (r.) Fruchtholzschnitt im Juni und August an einem Apfelspalier
Erster (l.) und zweiter (r.) Fruchtholzschnitt im Juni und August an einem ApfelspalierBeltz
Werden Obstbäume zu dicht, kann das ungünstige Auswirkungen haben. Vor allem besteht die Gefahr, dass die Früchte nicht genug Licht bekommen und dadurch zu wenig Zucker und andere Geschmackstoffe bilden. Außerdem können Wind und Sonne bei sehr dichten Pflanzen innere Blätter, Zweige und Früchte schlecht erreichen, sodass sie länger feucht bleiben. Das kann Pilzkrankheiten wie Schorf und andere Schaderreger fördern. Daher ist es je nach Pflanzenaufbau in vielen Fällen günstig, die Kronen von Obstbäumen nicht nur durch einen Winterschnitt, sondern auch durch einen Sommerschnitt aufzulockern, indem man störende Zweige und zu stark wachsende Triebe entfernt oder das Fruchtholz einkürzt und auslichtet. Fruchtholzschnitt Damit Formobstbäume und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate