Was ist gemeint?
Fruchtbarer Boden
Ob Pflanzen gut gedeihen, entscheidet sich im Wurzelraum. Eine lockere, leicht durchwurzelbare und vor allem belebte Erde sorgt für gesundes Wachstum und reichen Ertrag.
- Veröffentlicht am
Der Begriff Bodenfruchtbarkeit umfasst, wie gut die Wurzeln in den Boden eindringen und dort an Wasser und Nährstoffvorräte gelangen können. Gutes Wachstum verlangt möglichst tiefgründige Erde mit einer lockeren Struktur. Entscheidend dafür ist ein hoher Anteil von Fein-, Mittel- und Grobporen, damit Wurzeln in die Tiefe vordringen können und leicht an die Nährstoffe – die an Bodenteilchen angelagerten Ionen – gelangen. Die oberste Bodenschicht weist eine dunkle Färbung auf, weil sie hohe Anteile organischer Substanz enthält. Diese komplexen Huminverbindungen sorgen dafür, dass sich Bodenorganismen in ihrer ungeheuren Vielfalt entwickeln können. Nur ein belebter Boden ist langfristig gesund und fruchtbar. Daher wird es auf den folgenden...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal