Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Traubenhyazinthe

In ihrer südosteuropäischen Wildform ist die Traubenhyzinthe ein häufiger Gast in unseren Gärten, denn sie ist sehr langlebig und pflegeleicht und vermehrt sich dazu noch gut.

Veröffentlicht am
Katharina Adams
Ein weiterer Aspekt macht die kleine Zwiebelblume besonders wertvoll: Sie ist eine gute Bienenfutterpflanze, die im zeitigen Frühling wertvolle Nahrung bereit hält. Ab März öffnen sich die kugeligen, leuchtend blauen Blüten der Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) , die in dichten Trauben jeweils an der Spitze des Stängels sitzen und der Pflanze ihren Namen geben. Die Blütentrauben blühen dabei immer von unten nach oben ab. Ebenso wie die „echten" Hyazinthen gehören sie zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) , zu der auch weitere bekannte Zwiebelgewächse wie Blaustern (Scilla) , Hasenglöckchen (Hyacinthoides) , Milchstern (Ornithogalum) und Schopflilie (Eucomis) zählen. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet, das vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate