Habitatbäume kann man nicht pflanzen!
Liebe Leser, die Artenvielfalt in Obstwiesen ist unbestritten und der Rückgang der Insekten ein zentrales Thema, hängen doch die Insektenfresser unter den Vögeln direkt davon ab. Über die Vogelwelt der Obstwiesen ist in diesem Heft zu lesen, für sie spielen die Altbestände mit ihren Habitatbäumen eine wichtige Rolle. Was aber gerne vergessen wird: Habitatbäume kann man nicht pflanzen, sie müssen sich entwickeln! Nur aus gesunden und vitalen Obstbäumen kann ein solches Habitat überhaupt entstehen. Wir sprechen hier von Bäumen, die unsere Vorfahren mit viel Mühe über Jahrzehnte erzogen und gepflegt haben – Schnitt, Veredlung und Düngung sind hier wichtig. Obstbäume in der freien Feldflur wurden stets mit Nährstoffen versorgt und gegen Krankheiten und Schädlinge geschützt, nur so konnten sie sich zu den heute imponierenden Baumriesen entwickeln.
- Veröffentlicht am
Diejenigen, die noch bereit sind, ihre Obstwiesen trotz mangelnder Wirtschaftlichkeit zu pflegen, brauchen Anerkennung und fachliche sowie finanzielle Unterstützung und nicht weitere Reglementierungen. Es nutzt der Artenvielfalt nicht, wenn frustrierte Bewirtschafter die Pflege aufgeben und die Flächen und Bäume verwildern lassen..
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.