Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Missouri- Nachtkerze

Mit großen, gelb leuchtenden Blüten macht eine kleine Staude während des ganzen Sommers auf sich aufmerksam. Die amerikanische Verwandte der bei uns eingebürgerten Zweijährigen Nachtkerze ist nicht nur im Steingarten eine Augenweide.

Veröffentlicht am
Adams
Wie so viele Pflanzen wurde auch die Missouri-Nachtkerze (Oenothera macrocarpa) zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf einer der damals so zahlreichen Exkursionen entdeckt und nach Europa gebracht. Der schottische Botaniker John Bradbury, der in Amerika auch Präsident Thomas Jefferson traf, bereiste auf dessen Empfehlung den amerikanischen Südosten und sammelte dort Pflanzen und vor allem Saatgut, das er nach England schickte. Zunächst erregte die Missouri-Nachtkerze, die in einem Gebiet von Missouri und Kansas bis Mexico beheimatet ist, nur bei Fachleuten Interesse und wurde Bestandteil botanischer Sammlungen. Erst als zu Beginn des 20. Jahrhunderts plötzlich Steingärten in Mode kamen, erlangte auch die Missouri-Nachtkerze größere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate