Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Wintergarten

Gut geschützt und gepflegt

Die Pflanzen im Wintergarten sind lebende Schätze, sie benötigen somit auch viel Aufmerksamkeit. Hier einige Tipps, wie Sie mit kleinen Kniffen Ihre Lieblinge richtig pflegen und ihnen zur Hilfe kommen können, wenn sich ungebetene Gäste im Wintergarten ausbreiten wollen.

Veröffentlicht am
Raubmilben werden in Tütchen mit einem kleinen Loch geliefert, aus dem die nützlichen Tierchen herauskrabbeln können
Raubmilben werden in Tütchen mit einem kleinen Loch geliefert, aus dem die nützlichen Tierchen herauskrabbeln könnenKoch
In der Regel gedeihen Pflanzen im Wintergarten ausgezeichnet, denn das viele Licht gefällt ihnen ausgesprochen gut. Was aber tun, wenn die Pflanzen kränkeln? Oftmals sind abiotische Ursachen der Grund für Blattschäden an den Pflanzen, die sich als Gelbverfärbung oder nekrotische braune Flecken zeigen. Nur ein sehr geschultes Auge kann allerdings erkennen, ob die Gründe hierfür in einer gestörten Wurzelfunktion, in schlechten Standortbedingungen (Temperatur, Licht, Luftfeuchte) oder Düngefehlern liegen. Verbrennungen an den Blättern können so vielfältig sein. Sonnenbrand? Nährstoffmangel? Oder unsachgemäßer Einsatz von Blattglanzmitteln? Selbst für Profigärtner ist dies oftmals nicht auf den ersten Blick zu erfassen. Ob Hydro- oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate