Ziergarten
Narzissen-Geschichten
Seit Jahrhunderten haben Narzissen einen festen Platz in unseren Gärten. Jedes Frühjahr erfreuen uns die Zwiebelblumen, deren Sortennamen meist gar nicht bekannt sind. Dabei haben viele von ihnen eine lange, traditionsreiche Geschichte.
- Veröffentlicht am
Die Geschichte beginnt um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als zuerst in Großbritannien, später in Holland die Zucht der Narzissen anfing. Zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Vielzahl der Narzissensorten so groß, dass 1890 eine einheitliche Klassifizierung und Registrierung eingeführt wurde (siehe O&G 10/2014). So wurden im Jahr 1900 ein gutes Dutzend neuer Sorten registriert, 1910 schon über 100. Die allermeisten dieser Sorten sind heute verschwunden. Sie wurden als zu klein, zu wenig üppig oder als zu krankheitsanfällig befunden. Schon in den 1930er Jahren beklagte man sich in Gartenzeitschriften darüber, dass viele hübsche alte Narzissen verdrängt und nicht mehr erhältlich wären. Doch einige haben überlebt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo