Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ziergarten

Buchsbäume bei Bedarf ersetzen

Da dem langsam wachsenden Gehölz zunehmend Pilzkrankheiten und Schädlinge zu schaffen machen, lohnt es sich, über sinnvolle Alternativen nachzudenken.
Veröffentlicht am
Brosius
Der von den Römern über die Alpen gebrachte Buchsbaum (Buxus sempervirens) war jahrhundertelang in Bauern- und Klostergärten die klassische Beeteinfassung. Mit der Wiederentdeckung alter Bauerngartentraditionen erlebte die Pflanze in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance. Nun bereiten zunehmend Krankheiten und Schädlinge Probleme (siehe S. 268). So breitet sich seit ein paar Jahren auch in Deutschland der Buchsbaumzünsler aus, der große Schäden verursacht - auch deshalb, weil er fast keine natürlichen Feinde hat. Sowohl das strenge Aroma als auch giftige Inhaltsstoffe, die vom Buchs in den Schädling gelangen, führen dazu, dass Vögel und andere Nützlinge keinen Geschmack an den Raupen finden. So ist bislang die einzige effektive...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate