Spinnennetze
Mit dem herbstlichen Morgentau werden auch all die unterschiedlichen Spinnennetzformen sichtbar. Suchen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln außer den augenfälligen Radnetzen auch die typischen Trichternetze im Gras.
von Helga Buchter-Weisbrodt erschienen am 25.09.2025Die vielen einzelnen Spinnfäden, die in dieser Zeit sichtbar sind, stammen von jungen und teils auch alten Baldachinspinnen. Es sind Flugfäden, die sie in neue Reviere tragen sollen. Je nach Länge der Fäden können die Spinnen mehrere tausend Meter hoch und hunderte Kilometer weit „luftschiffen“, wie diese Spinnenreiseart genannt wird. Erzählen Sie bei der Suche nach allerlei Spinnennetzen, dass frühere Generationen glaubten, Spinnweben seien das Gespinst von Zwergen, Elfen oder gar der Jungfrau Maria. Daher stammen Namen wie Marienfäden, Mariengarn, Marienhaar oder Marienseide.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.