Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KOGL Lörrach

Generalversammlung

Am 23.Juli 2024 hielt der Kreisobst- und Gartenbauverband Lörrach e.V. seine Generalversammlung im Kandertalstüble in Wollbach ab.

von KOGL Lörrach erschienen am 02.08.2024
Artikel teilen:
Generalversammlung KOGL Lörrach
Generalversammlung KOGL Lörrach © KOGL Lörrach

Der 1. Vorsitzende Max Hagin, der auch für Baden im LVEO-Vorstandsmitglied ist und der Obstregion Süd vorsteht, konnte trotz großer Zwetschgenernte einige Mitglieder begrüßen. In einer Gedenkminute wurde der 6 verstorbenen Mitglieder gedacht. Obstbauberater und Regionenvertreter im LOGL Klaus Nasilowski rief in seinem Bericht die Aktivitäten im abgelaufenen Berichtsjahr in Erinnerrungen, das hauptsächlich durch den Steinobsttag, eine Lehrfahrt an den Kaiserstuhl und den Streuobstbaumschnitt sowie Schnittkurse geprägt war. Im Arbeitskreis der Erwerbsobstbauern sind noch 99 Betriebe mit über 330 ha aktiv. In einem Kurzbeitrag referierte er über den invasiven Unionsquarantäneschädling Japankäfer, der von Süden kommend bereits in Basel nachgewiesen wurde und deshalb über Haltingen und das Grenzacher Hörnle eine 1 km-Sperrzone mit Auflagen verfügt wurde. Der Vorsitzende Max Hagin gab einen Überblick der Verbandsaktivitäten Er berichtet, dass der Kreisverband 290 Mitglieder hat. Kassenführerin Sonja Baumann übergab nach 13 Jahren das Amt abgab und wurde mit ein Geschenk gebührend verabschiedet, ebenso wie Stefan Fuchs, der sich aus dem Vorstand verabschiedete. Anschließend folgten die Wahlen. Den Abend rundete eine kleine Weinprobe durch das BIO-Weingut Ernst aus Wittlingen ab.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren