Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
OGV Merklingen

Herbstfest

Das vergangene Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins Merklingen lud Pflanzenfreunde und Naturinteressierte ein und stellte die Bedeutung von lokalem Anbau und nachhaltigem Gärtnern in den Vordergrund.

von OGV Merklingen erschienen am 06.11.2024
Artikel teilen:
Streuobstkönigin und 1. Vorsitzende des OGV Merklingen
Streuobstkönigin und 1. Vorsitzende des OGV Merklingen © OGV Merklingen

Ein besonderer Höhepunkt war die Samen- und Pflanzentauschbörse. In einer Zeit, in der Massenkonsum und Monokulturen zunehmend auch in unseren Gärten Einzug halten, bietet eine Tauschbörse eine wertvolle Alternative. Hier können Gartenliebhaber ihre gesammelten und vermehrten Samen oder Pflanzen anbieten und im Gegenzug neue, vielleicht sogar seltene, Pflanzen mit nach Hause nehmen. So entsteht ein lebendiger Austausch, der den Gemeinschaftssinn stärkt und regionale Sortenvielfalt fördert.

Die Idee des Tauschens hat nicht nur einen sozialen Aspekt, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Wenn wir Samen und Pflanzen tauschen statt kaufen, reduzieren wir den ökologischen Fußabdruck, der mit dem Transport und der Produktion von Pflanzen verbunden ist. Außerdem fördern wir die Erhaltung bedrohter oder vergessener Sorten, die oft in kommerziellen Gartencentern nicht angeboten werden. Diese Vielfalt ist nicht nur wichtig für die Widerstandsfähigkeit unserer Gärten, sondern auch für die Gesundheit unserer Böden und Ökosysteme. Das Herbstfest bot somit nicht nur die Gelegenheit, sich über die neuesten Anpflanzungen auszutauschen und inspirierende Ideen zu sammeln, sondern auch Bewusstsein für die Bedeutung heimischer Pflanzen und den Erhalt traditioneller Anbaumethoden zu schaffen. Die vielen Gespräche und der rege Austausch zeugten davon, wie wichtig es den Menschen vor Ort ist, ihre Umwelt aktiv zu gestalten und zu schützen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren