Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DistiSuisse 2023

Prämierungsfeier und Rekordbeteiligung

Am 13. Oktober 2023 versammelte sich die schweizerische Brennereibranche in der Markthalle in Basel zur alle zwei Jahre stattfindenden DistiSuisse, der nationalen Prämierung der besten Schweizer Spirituosen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Schwarzmann Fotografi/DistiSuisse
Artikel teilen:

Die diesjährige Veranstaltung brach sämtliche Rekorde mit einer beeindruckenden Beteiligung von 135 Brennereien, die stolze 790 Produkte zur Bewertung einreichten. Dies entspricht fast 30 Prozent mehr Einreichungen als bei der vorangegangenen Prämierung vor zwei Jahren.

Höhepunkt des Abends war zweifellos die Ehrung von neun herausragenden Brennereien als Brennerei des Jahres 2023. Diese Anerkennung würdigt ihre außergewöhnlichen Beiträge zur Schweizer Spirituosenlandschaft und die kontinuierliche Verfolgung von Exzellenz in der Kunst des Brennens. Ausgezeichnet wurden insgesamt 9 Brennereien. Darüber hinaus wurden 167 Produkte mit der begehrten Goldmedaille ausgezeichnet, was die hohe Qualität und das handwerkliche Geschick unterstreicht, die in der Schweizer Brennereibranche zu finden sind.

Tradition trifft auf Innovation

Max Kopp, Präsident des Vereins DistiSuisse, zeigte sich äusserst erfreut über die gesteigerte Teilnahme und betonte die wachsende Beliebtheit schweizerischer Spirituosen. "Die hohe Beteiligung beweist, dass Schweizer Spirituosen an Popularität gewinnen. Hinter diesem Aufschwung stehen traditionelle Brennereien ebenso wie zahlreiche Neueinsteiger mit qualitativen und innovativen Destillaten."

Jury unter neuer Leitung

Die langjährige Zusammenarbeit mit Agroscope, dem Kompetenzzentrum für die Agrarforschung in der Schweiz, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die DistiSuisse. In diesem Jahr übernahm neu Jonas Inderbitzin die Leitung der Jury, und sein Engagement für die strenge Beurteilung der eingereichten Produkte trug maßgeblich zur Qualitätssicherung bei. Die steigende Beteiligung erstreckte sich auf nahezu alle 19 Kategorien von Spirituosen und spiegelte die hohe Vielfalt der Schweizer Spirituosenkultur wider. Von traditionellen Destillaten bis hin zu innovativen Kreationen zeigte die DistiSuisse 2023 die beeindruckende Bandbreite an Geschmacksrichtungen und Qualitätsstandards, die in der schweizerischen
Brennereibranche zu finden sind.

Die Brennereien des Jahres 2023

  • S. Fassbind AG, Oberarth
  •  Spezialitätenbrennerei Humbel AG, Stetten
  • Destillaria Daguot GmbH, Illanz
  • Distillerie Studer & Co AG, Escholzmatt
  • Z'GRAGGEN Distillerie, Lauerz
  • DIWISA AG, Willisau
  • Etter Söhne AG, Zug
  • Heiner's Destillate GmbH, Zug
  • Amstutz Manufaktur, Rothenburg

Kategoriensieger

  • Absinth: Distillerie Wanner, 1918Apfelbrand: Streulis Privatbrennerei Berner Rosenapfel
  • Aprikosenbrand: Distillerie Morand Abricotine AOP Valais
  • Beerendestillate: Diwisa AG, Landtwing Himbeere
  • Birnenbrand: Streulis Privatbrennerei, Bäriker
  • Brand aus Wildfrüchten: Die Schnapsmacherei Heiner's Destillate GmbH, Wildkirsche
  • Gemüse- und Kartoffelbrand: Amstutz Manufaktur AG, Randen Edelbrand
  • Getreidedestillate, Whisky: Säntis Malt Destillerie, Single Cask Exploration Pinot Noir Cask 133
  • Kirsch: Destillaria Daguot, Surselva Tschereschas/Kirsch
  • Kräuter- und Wurzelbrand: Destillaria Daguot, Surselva Ansauna/Enzian
  • Likör: Wilhelm's Liköre GmbH, Lerchä-Föhrä Likör
  • Pflaume/Zwetschge: Le verger de Dame Sabine, Damassine AOP
  • Quittenbrand: Die Schnapsmacherei Heiner's Destillate GmbH, Quitte
  • Rum und Destillate aus Zuckerrüben: Zeltner Destillerie AG, Schwarzbrand Rum
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren