Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Parkteil Insel Mainau

Farn und Fuchsie

Auf der Insel Mainau ist ganz in der Nähe des Schmetterlingshauses am Rande des Arboretums ein neuer Parkteil entstanden: Aus über 8000 Bäumen, Sträuchern und Stauden – darunter 130 Fuchsien und mehr als 2000 Farne – haben die Mainau-Gärtnerinnen und -Gärtner einen über 3000 Quadratmeter großen üppig grünen, dschungelartig anmutenden Garten angelegt, der den Titel „Farn & Fuchsie“ trägt und für historische und neuere Sorten der beiden namensgebenden Pflanzen ideale Bedingungen bietet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mainau-Gartenplaner Jonathan Fergg, Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte und Mainau-Gartendirektor Markus Zeiler bei der Eröffnung des neuen Parkteils "Farn und Fuchsie" am 21. September 2023.
Mainau-Gartenplaner Jonathan Fergg, Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte und Mainau-Gartendirektor Markus Zeiler bei der Eröffnung des neuen Parkteils "Farn und Fuchsie" am 21. September 2023.Insel Mainau
Artikel teilen:

Mit der artenreichen Auswahl exotischer Blattschmuck- und Zierpflanzen stehen hier vor allem die Themen „Form und Struktur“ sowie „Licht und Schatten“ im Fokus. Neben den zahlreichen Farnen und Fuchsien sind in dem neuen Parkteil zudem pflanzliche Besonderheiten wie der Reispapierbaum oder die Goldene Lotus-Banane sowie größere Gehölze zu sehen, die dank der günstigen klimatischen Bedingungen auf der Mainau wachsen und die Biodiversität steigern sollen. So haben die Mainau-Besucherinnen und -Besucher auch die Möglichkeit, sich von der großen Vielfalt exotischer Pflanzen zu überzeugen und von den facettenreichen Gartengestaltungsmöglich-keiten inspirieren zu lassen.

In dem neuen Parkbereich haben die großen Fuchsien der Sorte ‘Alt-Mainau‘, die bisher im Sommer alljährlich in den Beeten im Ufergarten zu bewundern waren, nun eine neue dauerhafte und vor allem auch schattigere Heimat gefunden. Außerdem wurde die historische Platanenallee, die noch auf Großherzog Friedrich I. von Baden zurückgeht, in den Parkteil integriert und als neuer Hauptverbindungsweg zum Schloss wieder für die Mainau-Gäste geöffnet.

„Ziel der Neugestaltung war es auch, einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen: Bereiche mit Sitz-möglichkeiten im Schatten sowie von der Sonne geschützte Sitznischen mit Bänken laden zum Verweilen und Entschleunigen inmitten der waldartigen Vegetation ein“, erklärte Bettina Gräfin Bernadotte bei der gestrigen Eröffnung. „Und eine Vernebelungsanlage, die den Eindruck eines kühlen Morgens in einem tropischen Bergwald vermitteln soll, sorgt darüber hinaus für eine angenehme Abkühlung, über die sich nicht nur die vielen Pflanzen freuen, sondern bestimmt auch der ein oder andere Mainau-Besucher“, ergänzte Gartendirektor Markus Zeiler.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
HTTP/1.1 500 Access violation at address 05F13C05 in module 'artikel.dll'. Read of address 616C6320 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Sun, 13 Jul 2025 09:01:55 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 05F13C05 in module 'artikel.dll'. Read of address 616C6320