Erster Schweizermeister im Obstbau
- Veröffentlicht am

Die Produktion von Schweizer Früchten erfordert handwerkliches Geschick und sehr viel Know-how. Die Grundlagen hierzu liefert die dreijährige Berufslehre zum Obstfachmann / zur Obstfachfrau EFZ. An den SwissSkills 2022 in Bern traten die besten Lehrabgänger der letzten drei Jahre in insgesamt acht Disziplinen gegeneinander an. Nebst Alltagsarbeiten wie Staplerfahren und Traktorvorbereitung waren die Kandidaten gefordert, komplexe Tätigkeiten zu absolvieren, wie etwa die korrekte Berechnung und Anwendung von Bio-Pflanzenschutzmitteln, die Bestimmung von Krankheiten, Schädlingen und Nützlingen oder der Baumschnitt. Das Niveau des Wettkampfs war sehr hoch, was für die Qualität der Ausbildung spricht.
Innerschweizer obsiegten
Die ersten beiden Plätze belegten schliesslich Innerschweizer. Nach zwei intensiven Wettkampftagen realisierte der 26-jährige Luzerner Pascal Rohrer mit 87.86 Punkten das beste Resultat, gefolgt von seinem Kantonsgenossen Remo Buchmann mit 84.60 Punkten und dem Walliser Aymeric Vouillamoz mit 84.26 Punkten. Der Schweizer Obstverband gratuliert dem Erstplatzierten sowie allen weiteren Teilnehmenden herzlich zu ihrem sensationellen Auftritt. Sie machten damit beste Werbung für das Berufsbild der Obstfachleute.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.