Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Botanischer Garten Karlsruhe

Führungen für die ganze Familie

Im September laden die Staatlichen Schlösser und Gärten zu besonderen Führungen in den Botanischen Garten Karlsruhe ein: Am Sonntag, 11. September geht es für Familien auf die Spur von Salbei, Thymian und Rosmarin. Eine Woche später suchen kleine und große Gäste nach einem Mammut. Der After-Work-Shop am 22. September steht ganz im Zeichen des Ginkgos.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Botanischen Garten Karlsruhe finden im September Führungen statt.
Im Botanischen Garten Karlsruhe finden im September Führungen statt.Atelier Dirk Altenkirch
Artikel teilen:

Kräuterwissen für Kinder
Bei einem Spaziergang durch den Botanischen Garten duftet es im Spätsommer besonders: Jetzt stehen die vielen Kräuter in den Beeten vor den Gewächshäusern in voller Blüte. Von würzig über süß bis herb – wer seine Nase einsetzt, bemerkt Unterschiede. Welche Kräuter werden zum Kochen verwendet? Wie wurden sie früher genutzt? Beim Rundgang „Kräuter zwischen Duft und Wunderwirken“ am Sonntag, 11. September erfahren Familien mit Kindern ab sechs Jahren mehr über Thymian, Salbei, Rosmarin und Co. und wofür man sie seit der Antike und im Mittelalter einsetzte. Als duftendes Mitbringsel erhalten alle nach der Führung ein Kräuterbüschel. Für die Sonderführung um 14.30 Uhr ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 (0)62 21.65 88 815 erforderlich.

Besuch in der Urgeschichte der Pflanzenwelt
Eine Woche später geht es bei der Familienführung am Sonntag, 18. September auf die Suche nach Pflanzen aus der Urzeit. Im Botanischen Garten wachsen gleich mehrere Mammutbäume und viele Pflanzen hier sind deutlich älter, als ein Mensch werden kann. Welche „lebenden Fossilien“ schon zur Zeit der Dinosaurier vor Millionen Jahren auf der Erde existiert haben, erfahren Besucherinnen und Besucher ab 14.30 Uhr beim Rundgang „Auf der Suche nach dem verlorenen Mammut“. Für die Zeitreise zu den Methusalems unter den Pflanzen ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.

Symbol für Unbesiegbarkeit und ewiges Leben
Ebenfalls sehr alt und als Heilpflanze bekannt ist der Ginkgo. Am Donnerstag, 22. September nehmen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ihre Gäste mit in die Welt der Pflanzensprache. Für Goethe verkörpert der Baum durch sein zweigeteiltes, männliches Blatt die verlorene Einheit der Geschlechter ? nachzulesen in seinem berühmten Gedicht „Ginkgo“. In dem „After-Work-Shop“ um 18.00 Uhr erfahren die Teilnehmenden mehr über die Kraft der Pflanze. Danach lassen sich alle vom fächerförmigen Laub zu einem kleinen Acrylgemälde und einem Haiku, einem japanischen Kurzgedicht, inspirieren. Eine Anmeldung für den Workshop „Botschaft der Liebe – Ginkgo“ unter +49(0)62 21. 6 58 88 15 ist erforderlich.

Information und Anmeldung
Service Center
Telefon +49(0)62 21.65 88 815
service@schloss-bruchsal.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren