Umfrage zum Bedarf von Biopflanzgut
- Veröffentlicht am

Streuobstbestände gehören zum Landschaftsbild Baden-Württembergs und sind ein wertvoller Teil unserer Kulturlandschaft. Zahlreiche Akteure engagieren sich für deren Erhalt. Es gibt immer mehr Initiativen, Streuobstbewirtschaftende und Verarbeitungsbetriebe, die ihre Streuobstflächen nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus bewirtschaften und zertifizieren lassen.
In diesem Zusammenhang tritt bei Nachpflanzungen die Frage nach Bezugsmöglichkeiten für Bio-Pflanzgut auf. Bislang gibt es in Baden-Württemberg kaum Baumschulen, die Pflanzgut und Sortenvielfalt in Bioqualität erzeugen. Bei entsprechendem Bedarf bestünde ein Anreiz, dies zu ändern. Deshalb hat das MLR eine Umfrage gestartet, um die Nachfrage an biozertifizierten Streuobstbäumen abzuschätzen, die im Schnitt pro Jahr benötigt wird.
Hier gelangen Sie zur Umfrage.
Das MLR freut sich über Ihre Rückmeldung bis 31. August 2021.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.